Posts mit dem Label Panel der Woche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Panel der Woche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Dezember 2012

Panel of the week #10

Für die deutsche Version bitte nach Unten scrollen.


Hello comic friends,

this time, the panel of the week comes from "The league of Extraordinary Gentlemen" Volume 2. I own this volume for quite some years but I am impressed again by its lovingly and carefully drawn art and coloration. I dont have to loose much words about the volume, because it is a standard work which every comicreader will encounter in his life.

This panel of the week is full-page and an eye-catcher. The prelude on mars and the battle for the city of the mollusc with his archaic and oriental touch is a great mix of different styles, emotions and idea. It has the potential for a monumental film with visual stunning pictures. For a brief extract i choose this panel.



// Deutsche Version

Hallo Comicfreunde,

das diesmalige Panel der Woche stammt aus "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" Band 2. Ich habe diesen Band schon einige Jahre, doch beim nochmaligen Lesen am vergangenen Wochenende war ich wieder beeindruckt wie sorgfältig und liebevoll er gezeichnet und koloriert ist. Über den Band selber muss ich nicht viele Worte verlieren, da er wohl zu einen der Standardwerke gehört die man sich als Comicleser früher oder später zu Gemüte führt.

Das Panel ist mal wieder seitenfüllend und ein Blickfang. Das Präludium auf dem Mars und die Schlacht um die Basis der Mollusken mit seinem archaischen und orientalischen Touch ist ein genialer Mix aus verschiedensten Stilen, Emotionen und Ideen. Es hat das Potential für einen monumentalen Film der bildgewaltig in Szene gesetzt würde. Als kleinen Auszug, und weil es so wunderbar bedrohlich wirkt, habe ich dieses Panel herausgesucht.

Montag, 3. Dezember 2012

Panel der Woche #9 / Panel of the week #9

Hallo Comicfreunde,

kurz und schmerzvoll: das Panel der Woche. Nun kam ich doch endlich dazu mir Kick-Ass und Kick-Ass 2 zu Gemüte zu führen und ich bin einfach weggeblasen. Der Film hatte mich wirklich überrascht, doch der Comic funktioniert auf einer anderen Ebene deutlich besser als der Film. Erst dachte ich, dass das ganze Blut viel zu übertrieben sei und hier einfach nur Bauernfängerei mit Brutalität betrieben wird. Doch das Rot ersetzt den Rahmen; das Element das alles zusammen hält. Es ist entfernt vom Splatter eines Horrorstreifens; es transportiert das bildliche Resulatat von Gewalt und Schmerz ohne dass es Selbstzweck wird.

Das Panel der Woche markiert den Auftakt zur Klimax. Hit Girl und Kick-Ass haben bis zu diesem Zeitpunkt schwer gelitten und ihr Zustand, alles durch einen blutroten Vorhang betrachtend, ist aus Sicht des Lesers gut nachvollziehbar. Ab hier ist jeder Tropfen Blut Genugtuung und das Panel umfasst die berühmte Ruhe vor dem Sturm. Zudem ist es ein wunderbarer Cliffhanger zum nächsten Heft/Kapitel.

Donnerstag, 16. August 2012

Panel der Woche #8 / Panel of the week #8

For the english version, please scroll down.

Hallo Comicfreunde,

heute habe ich ein Panel der Woche aus einem ganz besonderen Comic. Es stammt aus "All-Star Superman" von Grant Morrison und dem überragenden Frank Quitely. Wenn diese beiden Künstler zusammen kommen erschaffen sie stehts ein Gesamtwerk, das mehr als die Summe ihrer Teile ist. "All-Star Superman" ist eine der besten Superman Geschichten und ist jetzt schon ein zweifach mit dem Eisner-Award ausgezeichneter Klassiker der Comic Literatur. Wer jedoch oft nicht beachtet wird ist der digitale Künstler in diesem Werk: Jamie Grant. Er hat die Geschichte mit moderner Mitteln in Farbe getaucht und gibt dem Gesamtwerk den finalen "Big Picture" Schliff.

Das Panel der Woche zeigt Lex Luthor. Seine Angst, dass Superman ihn überleben könnte treibt ihn schlussendlich dazu einen wirksamen Plan Superman zu töten in die Tat umzusetzen. In diesem Panel offenbart Luthor sein Vorhaben und es ist der Beginn einer Odyssee über die zwölf großen Taten von Superman vor seinem Tod. Es gibt sehr viele tolle Panels in diesem Comic, doch ich habe das hier genommen, weil es noch nicht viel verrät und Luthor genial dargestellt ist. Nie hat mir Lex besser gefallen.



// English version


Hello comic friends,



Today the panel of the week comes from a very special comic. It's from "All-Star Superman" by Grant Morrison and the superior Frank Quitely. When those two artists come together, you can be sure that they produce a ingeniuse peace of art. "All-Star Superman" is one of the best Superman stories, and is a twice Eisner Award winning classic of comic literature. Who is not often considered is the digital artist in this work: Jamie Grant. He has plunged the story with modern means in color and gives the complete work the final "big picture" cut.

The panel of the week shows Lex Luthor. His fear that Superman could outlive him drives Lex to put his final plan to kill Superman into action. This panel is the revelation of Luthors plan and it is the beginning of an odyssey through the twelve great doings before Superman's death. There are many great panels in this comic, but I have taken this one, because it doesn't reveal a lot and the presentation of Luthor is perfect. The best Lex Luthor i've read.








Sonntag, 12. August 2012

Panel der Woche #7 / Panel of the week #7

For the english version, please scroll down.

Hallo Comicfreunde,

das diesmalige Panel der Woche ist aus dem Comic-Klassiker "Maus". Es handelt sich um ein Foto von Wladek Spiegelman, dem Vater von Art Spiegelman, dessen Erlebnisse während des Holocaust in "Maus" dargestellt sind. Als ich das Foto sah, und die schreckliche Geschichte gelesen hatte, die Wladek durchlebt hatte, war ich derart verwirrt darüber, dass ein Mensch der all diese schlimmen Dinge überlebt hatte sich nochmals eine KZ-Uniform anzog um ein Erinnerungsfoto zu schießen. Vielleicht war es purer Trotz überlebt zu haben, aber vielleicht ist es auch das erste Anzeichen dafür, dass der Holocaust eine Generationen von Menschen seelisch verstümmelt hatte. Dieses Foto ist so prägnant dargestellt, bewusst als Realbild eingefügt und der Gipfel auf dieser für mich doch sehr emotionalen Reise durch diesen Comic. Ich hätte nie im Leben daran gedacht, dass ein Comic den Holocaust so gut rüberbringen kann. Aber nicht nur die Geschichte von Wladek ist brillant erzählt, sondern auch die Nachfolgen und die Schwierigkeiten für den Autor diesen Comic zu schreiben. Es ist nicht "nur" die Geschichte über einen Ausschwitzüberlebenden sondern auch die Auseinandersetzung mit einem ungelösten Konflikt zwischen traumatisierten Vater und Sohn. In der Schule wird den Kindern ab einem gewissen Alter "Schindlers Liste" gezeigt. Dieser Comic sollte definitiv mit ins Unterrichtsmaterial aufgenommen werden.


// English version


Hello comic friends,


the "Panel the week" is from the comic classic "Maus". It's a photograph of Wladek Spiegelman, the father of Art Spiegelman, whose experiences during the Holocaust are shown in "Maus". When I saw the photograph I was really confused. How could a man who had survived all those terrible things dress again in a concentration camp uniform to pose for a memorable photo shoot. Perhaps it was 
 sheer spite 

to have survived, but maybe it's the first indication that the Holocaust had maimed a generation of people emotionally. This photo is presented concisely, deliberately inserted as a real image and is the summit on this very emotional journey through this comic. Never in my life I thought that a comic can convey the Holocaust as well. But not only the story of Wladek is told brilliant, also the aftermath and the difficulties to write this comic were very intense. It is not "just" a story about a survivor of Ausschwitz but also the exploration of an unresolved conflict between a 
traumatized 
father 
and his son. At school 
"Schindler's List" is one of the most shown historic films in history class. This comic should definitely be included into the course material.










Samstag, 11. August 2012

Systemwechsel / Systemchange

For the english version, please scroll down.

Hallo Comicfreunde,

es wird nicht leichter für mich diesen Blog zu betreiben. Nach fast drei Monaten Betrieb muss ich anders an den Blog herangehen. Meine Auslastung durch Familie, Arbeit und meinen Hobbys war vor dem Blog recht gut austariert und ermöglichte mir allem entsprechend nachzukommen. Durch den Blog hat sich mein Hobbybereich stark vergrößert und ich muss entsprechend umstrukturieren, dass ich immer noch alles unter einen Hut bekomme. Daher werde ich für wöchentlich erscheinende Comichefte keine Reviews mehr schreiben, sondern mich auf die Storyarcs und auf die Sammelausgaben konzentrieren. Mein Panel der Woche wird immer noch Bestand haben sowie auch die im letzten Monat gestartete große Serie zu "From Hell". Es kann sein, dass sich dadurch die Häufigkeit meiner Blogeinträge verringert, doch werden sie entsprechend umfangreicher ausfallen.

Jeder der mehrere Comicserien im Monat verfolgt und entsprechend auf dem Laufenden bleiben möchte kann sicherlich meine Problematik verstehen. Auch noch darüber schreiben zu wollen (gerade wenn man nicht nur zwei Sätze pro Heft schreiben will) könnte leicht in einen Fulltime Job ausarten, was von vorneherein nicht meine Intention war. Hier gibt es andere Blogs, die dieser Aufgabe sehr gut nachkommen und unter meinen Links zu finden sind.

Doch ist das der Anfang eines frühen Ende dieses Blogs? Garantiert nicht. Dafür liebe ich Comics zu sehr um nicht mehr darüber schreiben zu wollen. Daher werde ich auch eine weitere Neuerung einführen. Nach meiner Beobachtung der Statistik des Blogs ist mir aufgefallen, dass ca. 50% der Klicks aus dem englischsprachigen Ausland stammen. Ich stelle es mir sehr enttäuschend für einen interessierten Leser vor, der eine ansprechende Seite findet, sie jedoch nicht versteht! Daher werde ich jetzt parallel alle meine Beiträge ins Englische übersetzen um auch den internationalen Lesern die Möglichkeit geben an dem Blog teil zu haben. Falls es nach einem gewissen Zeitraum Anklang findet werde ich es beibehalten und evtl. ausbauen.

Ansonsten möchte ich an diesem Punkt den Lesern danken, die in den bisherigen drei Monaten so eifrig meinen Blog besucht haben. Dass die Steigerung von Besuchern so schnell und rapide nach oben geht hatte ich nicht erwartet. Danke!

Morgen folgt das Panel der Woche. Ich habe in der vergangenen Woche einige Comics gelesen, unter anderem Klassiker der Comic-Literatur, die ich auch noch reviewen werde und aus einem von ihnen stammt auch das Panel der Woche. Man darf gespannt sein.

Gruß Andy


// English version


Hello comic friends

It is not easy for me to run this blog. After nearly three months of operation I have to take a different approach to the blog. My family, work and my hobbies were well balanced before this blog and I was able to serve them all accordingly. My hobby section has grown strong because of the blog and I must restructure my timetable. I will no longer write reviews for the weekly comic books, so i can focus on the storyarcs and the collected editions. My "Panel of the week" will still be in stock as well as the large "From Hell" series launched last month. It could be that it reduce the frequency of my blog entries, but they will turn out to be correspondingly larger.

To follow all those comic book series in a month and to be accordingly up to date is certainly time consuming and everyone who read comics each week can understand my problem. To write about all those comics (especially if you do not want to write just two sentences per issue) could easily conclute into a full-time job, what was never my intention. There are other blogs that fulfill this task very well.

But is this the beginning of an early end of the blog? In no case. I love comics too much to not write about them. Therefore, I will also introduce another innovation. During my observation of the blog statistics, I noticed that about 50% of the clicks come from English speaking countries. I think it is very disappointing for the interested reader who finds an appealing page, but does not understand the language! Therefore, I will translate all my posts into English to give the international readers the opportunity to participate to the blog. If it is accepted I will continue it.

At this point, I would like to thank the readers, who have been visiting my blog in the past three months so eagerly. I have not expected this fast increase of visitors. Thank you!

The next "Panel of the week" will follow tomorrow. In the past week i've read some comics, including some classic comic books, and accordingly reviews will follow in the near future.

Greetings Andy



Sonntag, 5. August 2012

Panel der Woche #6

Hallo Comicfreunde,

hier ist mein Panel der Woche. Es handelt sich um einen zufälligen Flohmarktfund. Wie ich schon in meinem ersten Blogeintrag erwähnt hatte, bin ich durch Spawn in die Comicwelt eingetaucht. Welchen Comic ich jedoch damals schon nicht hatte, war das Crossover "Spawn vs. Batman". Heute habe ich ihn in einem einsamen kleinen Stapel von diversen Comics entdeckt und für "n Euro" dem Besitzer abgekauft. Erst zu Hause sah ich, dass der Comic von Frank Miller geschrieben war und Todd McFarlane die Zeichnungen geliefert hatte. Das Panel der Woche, ist vielleicht nichts Besonderes doch für mich ist es sehr interessant wie McFarlane Batman umsetzt. Seinen Spawn fand ich schon immer sehr stimmig und sein Batman gefällt mir nicht minder. Daher ist dies mein Panel der Woche.

Samstag, 28. Juli 2012

Panel der Woche #5

Hallo Comicfreunde,

diese Woche habe ich unter den gekauften Serien leider kein Panel der Woche gefunden. Folglich habe ich mein Bücherregal etwas durchstöbert und bin auf das gute alte "The Man Of Steel" von John Byrne gestoßen. Nach den riesigen Veränderungen, die "Crisis On Infinite Earth" ins DC Universum gebracht hat, wurde Superman von Byrne rebootet und legte für fast 20 Jahren den Ursprung von Superman fest.

Für mich als ein "Frischling" in der Comicwelt und eher vertraut mit den aktuellen Storyarcs, war "The Man Of Steel" eine sehr unterhaltsame Zeitreise. Im Kontext vom Reboot des kompletten DC Universums mit "New 52" ist es umso interessanter wie sich Charaktere und das Medium Comics über Jahrzehnte entwickelt.

Das Panel, das ich rausgesucht habe hat den wunderbar sympathischen und humorvollen Superman eingefangen. Es ist die Leichtigkeit und die leichte Arroganz von Superman mit der er sich der Verbrecher annimmt, die mich hier überzeugt. Ich liebe es wenn Superman ernst dargestellt wird, er die Welt im großen Rahmen betrachtet und der Alien-Charakter von Superman herausgearbeitet wird. Die Byrne Interpretation stellt ihn viel eher als ein Held dar und ist viel verbundener mit den Menschen und nicht so "abgehoben" wie heutzutage.




Donnerstag, 19. Juli 2012

Panel der Woche #4

Hallo Comicfreunde,

hier ist mein Panel der Woche. Es stammt aus Hellblazer Ausgabe 293. Es ist, das muss ich zugeben, mein erstes Hellblazer Heft das ich lese. Ich hatte irgendwo aufgeschnappt, dass diese Woche ein neuer Storyarc in Hellblazer beginnt und da dachte ich mir, das schaust du dir mal an.
Bisher kannte ich John Constantine nur aus dem Film "Constantine" mit Keanu Reeves. Ich fand den Film, damals "okay" aber nicht überragend, jedoch hatte ich zu der Zeit auch mitbekommen, dass die Comicserie, auf der der Film basiert, deutlich besser sein soll und da griff ich gestern beherzt zu. Und ich muss sagen, ich bereue es nicht. Ich war jetzt nicht weggeblasen, doch der ein oder andere Moment hat mich gepackt und die etwas härtere Linie, die die Serie fährt hat mir gut gefallen. Ich werde erstmal dabei bleiben und schauen wie es sich entwickelt zwischen mir und John.

Das Panel der Woche habe ich ausgewählt, weil Constantine hier so wunderbar nach einem Bad-Ass aussieht und obwohl man ähnliche Situationen schon etliche Male in Film, TV oder in Büchern gesehen/gelesen hat, wirkt sie hier dennoch passend und ein schadenfreudiges Lächeln stiehlt sich über die Lippen.

Im übrigen ist der Comic nicht auf dem üblichen Hochglanzpapier gedruckt, was ich recht sympatisch finde, doch stellt das ein wenig mehr Probleme dar beim Scannen. Ich hoffe die Bildqualität ist nicht zu schlecht, weil ich doch etwas mehr Nachbearbeiten musste als sonst.

Sonntag, 8. Juli 2012

Panel der Woche #3

                                                                   Hallo Comicfreunde,


hier ist mein Panel der Woche. Es stammt aus der Ausgabe #1 von "Before Watchmen: Ozymandias". Ich hatte bisher die neuen Watchmen Titel gemieden, weil ich durchwachsene Kommentare gelesen hatte, doch bei Ozymandias konnte ich nicht widerstehen. Ich habe es einfach auf meinen Kaufstapel gelegt und erst zu Hause aufgeschlagen. Ich war weggeblasen. 

Jede Seite ist ein kleines Gemälde und ich kann es einfach nicht aufteilen auf einzelne Panels. Daher ist diesmal mein Panel der Woche die komplette Seite 2 der Ausgabe. Die Seite fasst für dem geneigten Leser von Moore's Watchmen, das geplante Vorgehen von Ozymandias die Welt zu retten zusammen und "träumt" uns zurück in die Anfänge von Adrian Veidt. Eine Rückblende wie man sie sich wünscht. Die Seite erfasst die Erhabenheit, Weitsicht und Herrschaftlichkeit von Ozymandias durch das marmorierte Gefilde sowie der weiten unangetasteten Bergkulisse und dem imposanten Thron auf dem Adrian ruht. 
Mehr zu dieser Ausgabe von "Before Watchmen" in meinem Review kommende Woche...

Freitag, 6. Juli 2012

So viele Comics und keine Zeit...

Hallo Comicfreund,

wow, was war das für eine Woche. Da habe ich He-Man, Ozymandias, Action Comics und und und gekauft, verschlungen und doch keine Zeit sie euch entsprechend vorzustellen. Die drei genannten kann ich euch erstmal nur so empfehlen. Sie sind einfach klasse. Ich werde mich in meinem kommenden Post zu Ozymandias auslassen und spätestens am Sonntag folgt noch mein "Panel der Woche". Manchmal spielt einem das Arbeitsleben so in die Karten, dass selbst das liebste Hobby zurückstecken muss. Ich hoffe ihr verzeiht mir das. Zudem bin ich an einem größerem Essay am schreiben, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Man darf gespannt sein. ;)

Mein absoluter Favorit für diese Woche war aber "Before Watchmen: Ozymandias". Er war nicht nur gut geschrieben, sonder auch, das meine ich wirklich, Kunst. Zugreifen, Zugreifen, Zugreifen! Bisher hat diese Serie das größte Potential in der ganzen "Before Watchmen" Reihe. Aber dazu bald mehr...

Freitag, 29. Juni 2012

Panel der Woche #2

Hallo Comicfreunde,

kurz notiert: hier ist mein Panel der Woche. Es stammt aus Batman Ausgabe #10. Generell finde ich, dass Capullos Batman wirklich gut rüberkommt. Sein leicht kantiger Stil, verbunden mit wilden Formen und Strichen, bildet stets eine Synergie aus visuellen Kontrapunkten und was auf den ersten Blick simpel wirkt, überzeugt stets auch im Detail. Das Panel enthält die Silhouette von Batman und jeder weiß, dass spätestens seit "The Dark Knight Returns" von Miller Silhouetten manchmal mehr sagen als tausend Worte. Gerade bei Batman funktioniert dieses Stilmittel super. Die zerbrochene Tür, der leicht gebeugte Gang und der mitfließende Staub erzeugen eine Dynamik nach Vorne und stellen somit die Entschlossenheit von Bruce dar, die "Night of Owls" jetzt zu beenden. Ein starkes Panel das auf ein großes Finale zusteuert.


Mittwoch, 20. Juni 2012

Panel der Woche #1

Hallo Comicfreunde,

kurz notiert: Hier mein Panel der Woche. Es stammt aus Justice League #5 Seite 1. Ich habe gestern Abend zum ersten mal diesen Comic gelesen und war beim Aufschlagen begeistert von diesem Panel. Es fängt das Wesen von Darkseid direkt ein und das Drehen des Kopfes, durch die leuchtenden Augen verdeutlicht, beschert einem das unangenehme Gefühl von "Jetzt bist DU dran!". Ein klasse Panel für die erste Seite!